AAC LogoInterreg Logo

Planung der Tour und Risikoabschätzung

Die Planung einer Tour und die Risikoeinschätzung sind fundamentale Schritte für sichere alpine Aktivitäten. Sie umfassen die Analyse von Wetter-, Lawinen- und Geländebedingungen sowie die Berücksichtigung der Gruppenfähigkeiten und benötigter Ausrüstung.

Online lernen ist nur der Anfang. Sammle Erfahrung im Gelände!

Custom video thumbnail

Das gilt's zu wissen

  • Systematische Tourenplanung beginnt mit der Analyse aktueller Bedingungen (Lawinenreport, Wetter, Schnee) und erfordert regelmäßige Aktualisierung

  • Routenwahl muss Hangneigungen, Expositionen und Gefahrenstellen berücksichtigen, wobei digitale Tools die Geländebeurteilung unterstützen können

  • Gruppenfähigkeiten, Zeitplanung und alternative Routen sind wichtige Planungsaspekte, die Flexibilität und Sicherheit gewährleisten

  • Risikoeinschätzung ist ein kontinuierlicher Prozess während der gesamten Tour und erfordert offene Kommunikation in der Gruppe

Quiz

Teste jetzt dein Wissen

Anfänger

Fortgeschrittene

Experten

Zum Stöbern & Nachlesen

Faltkarte zum Download:

  • Lade dir unsere kompakte Faltkarte herunter – alle wichtigen Infos auf einen Blick.
  • Download

Zum Nachlesen und Vertiefen

Weiterführende Links

Denk daran, dass die Informationen in diesen Lektionen kein Ersatz für eine umfassende Ausbildung sind. Es ist wichtig, vorsichtig zu bleiben und dir bei Unsicherheiten professionelle Hilfe zu holen. Wenn du mehr lernen möchtest, melde dich für unsere Camps an!

Teilen Sie diese Lektion mit Ihren Freunden:

Footer Berg

Bereit für deine Abenteuer im alpinen Gelände?

Schütze dich & die Umwelt

ZU DEN CAMPS