AAC LogoInterreg Logo

Geländefaktoren clever lesen

Das Gelände spielt eine entscheidende Rolle bei der Entstehung von Lawinen. Neben der Steilheit sind Faktoren wie Exposition, Höhenlage und Geländeformen von großer Bedeutung. Das Verstehen dieser Faktoren ermöglicht es, Risiken besser einzuschätzen und sicherere Routen zu wählen.

Online lernen ist nur der Anfang. Sammle Erfahrung im Gelände!

Custom video thumbnail

Das gilt's zu wissen

  • Die Exposition beeinflusst die Schneedeckenentwicklung maßgeblich, wobei schattseitige Hänge Schwachschichten länger konservieren und die Mehrheit der Lawinenunfälle dort stattfindet

  • Höhenlage bestimmt Temperatur- und Windverhältnisse, wobei größere Höhen kältere Bedingungen und stärkere Winde aufweisen, die Triebschnee- und Schwachschichtbildung begünstigen

  • Geländeformen wie Rinnen sammeln mehr Schnee und sind lawinengefährdeter, während konvexe Hangformen besonders kritisch sind aufgrund erhöhter Zugspannungen

  • Geländefallen wie enge Rinnen, Bäume oder Felsen erhöhen das Verletzungsrisiko bei Lawinenverschüttungen und sollten bei der Routenwahl vermieden werden

Clever lesen - Quiz

Teste jetzt dein Wissen

Anfänger

Fortgeschritten

Experten

Zum Stöbern & Nachlesen

Faltkarte zum Download:

  • Lade dir unsere kompakte Faltkarte herunter – alle wichtigen Infos auf einen Blick.
  • Download

Zum Nachlesen und Vertiefen

Weiterführende Links

Denk daran, dass die Informationen in diesen Lektionen kein Ersatz für eine umfassende Ausbildung sind. Es ist wichtig, vorsichtig zu bleiben und dir bei Unsicherheiten professionelle Hilfe zu holen. Wenn du mehr lernen möchtest, melde dich für unsere Camps an!

Teilen Sie diese Lektion mit Ihren Freunden:

Footer Berg

Bereit für deine Abenteuer im alpinen Gelände?

Schütze dich & die Umwelt

ZU DEN CAMPS