Risikofaktor Mensch / Der Mensch im System
Im Modul "Risikofaktor Mensch / Der Mensch im System" wird beleuchtet, wie individuelle Verhaltensweisen und Gruppenstrukturen die Sicherheit in den Bergen beeinflussen können. Faktoren wie Selbsteinschätzung, Konkurrenzdenken und Kommunikationsdefizite stehen im Fokus, da sie das Risiko von Unfällen erheblich steigern können.
Online lernen ist nur der Anfang. Sammle Erfahrung im Gelände!
.png%3F2025-11-07T10%3A34%3A37.449Z&w=3840&q=75)
Das gilt's zu wissen


Selbstüberschätzung und Unterschätzung von Gefahren führen häufig zu riskanten Entscheidungen im alpinen Gelände
Gruppendynamik kann durch Gruppenzwang und Konkurrenzdenken negative Auswirkungen haben, wenn Bedenken nicht geäußert werden
Kommunikationsdefizite und unklare Absprachen über Route und Verhalten können zu gefährlichen Missverständnissen führen
Zeitdruck und Zielfixierung können dazu führen, dass Warnzeichen ignoriert und die Flexibilität für Planänderungen verloren geht
Risikofaktor - Quiz
Teste jetzt dein Wissen
Zum Stöbern & Nachlesen
Faltkarte zum Download:
- Lade dir unsere kompakte Faltkarte herunter – alle wichtigen Infos auf einen Blick.
- Download
Zum Nachlesen und Vertiefen
- Unser Glossar mit allen wichtigen Begriffen rund um's Thema Schnee und Lawine
- Der AAC Podcast
Weiterführende Links
- Lawinenlage
- Bergwetter
- Helfer zur Tourenplanung
Denk daran, dass die Informationen in diesen Lektionen kein Ersatz für eine umfassende Ausbildung sind. Es ist wichtig, vorsichtig zu bleiben und dir bei Unsicherheiten professionelle Hilfe zu holen. Wenn du mehr lernen möchtest, melde dich für unsere Camps an!
Teilen Sie diese Lektion mit Ihren Freunden:


.png%3F2025-08-27T09%3A06%3A10.126Z&w=3840&q=100)