AAC LogoInterreg Logo

Die unterschiedlichen Fallen

Im alpinen Gelände lauern verschiedene Fallen, die das Risiko für Unfälle erhöhen können. Diese umfassen Geländefallen, psychologische Fallen und situative Fallen, die alle erkannt und vermieden werden müssen.

Online lernen ist nur der Anfang. Sammle Erfahrung im Gelände!

Geländefallen

Das gilt's zu wissen

  • Geländefallen sind physische Merkmale wie enge Rinnen, Bäume oder Gletscherspalten, die das Verletzungsrisiko erhöhen

  • Psychologische Fallen wie Spuren-, Familiarity- oder Expertenfalle führen zu falschen Sicherheitsgefühlen und riskanten Entscheidungen

  • Situative Fallen wie Zeitdruck, Gruppendynamik oder Commitment können rationale Entscheidungsfindung beeinträchtigen

  • Die Vermeidung von Fallen erfordert Bewusstsein, Selbstreflexion und offene Kommunikation in der Gruppe

Quiz

Teste jetzt dein Wissen

Anfänger

Fortgeschrittene

Experten

Zum Stöbern & Nachlesen

Faltkarte zum Download:

  • Lade dir unsere kompakte Faltkarte herunter – alle wichtigen Infos auf einen Blick.
  • Download

Zum Nachlesen und Vertiefen

Weiterführende Links

Denk daran, dass die Informationen in diesen Lektionen kein Ersatz für eine umfassende Ausbildung sind. Es ist wichtig, vorsichtig zu bleiben und dir bei Unsicherheiten professionelle Hilfe zu holen. Wenn du mehr lernen möchtest, melde dich für unsere Camps an!

Teilen Sie diese Lektion mit Ihren Freunden:

Footer Berg

Bereit für deine Abenteuer im alpinen Gelände?

Schütze dich & die Umwelt

ZU DEN CAMPS