AAC LogoInterreg Logo

Die Zutaten der Schneebrettlawine

Die Schneebrettlawine ist eine der gefährlichsten Lawinenarten für Wintersportler. Sie erfordert das Vorhandensein von gebundenem Schnee (Triebschnee), einer hinreichend steilen Hangneigung von mindestens 30°, einer Schwachschicht in der Schneedecke sowie eine Zusatzbelastung, die meistens durch Skifahrer ausgelöst wird.

Online lernen ist nur der Anfang. Sammle Erfahrung im Gelände!

Custom video thumbnail

Das gilt's zu wissen

  • Schneebrettlawinen entstehen durch gebundenen Schnee (Triebschnee), der durch Windeinfluss entsteht und oft unregelmäßig verteilt und besonders störanfällig ist

  • Eine Hangneigung von mindestens 30° ist erforderlich, da die Scherkräfte bei dieser Neigung ausreichen, um eine Lawine auszulösen; steilere Hänge erhöhen das Risiko

  • Die Schwachschicht besteht aus kantigen Kristallen, die eine labile Struktur haben; Brüche breitensich schnell ausund bringen das Schneebrett zum Abrutschen 

  • Zusatzbelastungen, meistens durch Skifahrer erzeugt, können Initialbrüche in der Schwachschicht auslösen, die sich rapide ausbreiten und eine Schneebrettlawine verursachen 

Warum Lawinenwissen - Quiz

Teste jetzt dein Wissen

Anfänger

Einführung Fortgeschritten

Fortgeschritten

Zum Stöbern & Nachlesen

Faltkarte zum Download:

  • Lade dir unsere kompakte Faltkarte herunter – alle wichtigen Infos auf einen Blick.
  • Download

Zum Nachlesen und Vertiefen

Weiterführende Links

Denk daran, dass die Informationen in diesen Lektionen kein Ersatz für eine umfassende Ausbildung sind. Es ist wichtig, vorsichtig zu bleiben und dir bei Unsicherheiten professionelle Hilfe zu holen. Wenn du mehr lernen möchtest, melde dich für unsere Camps an!

Teilen Sie diese Lektion mit Ihren Freunden:

Footer Berg

Bereit für deine Abenteuer im alpinen Gelände?

Schütze dich & die Umwelt

ZU DEN CAMPS