Nachhaltige Tourenplanung
Ob mit Skiern, Splitboard, Bike oder zum Klettern – du kannst deine Tour von Beginn an ganz einfach nachhaltig gestalten. Alle Tipps und Tricks findest du hier.
.png%3F2025-08-28T06%3A41%3A35.208Z&w=3840&q=100)
Nachhaltige Tourenplanung
Respektvoll unterwegs
Vor einer Tour solltest du nicht nur wissen wo du startest und wo es hin geht, sondern auch welche Herausforderungen es gibt. Dies reicht z.B. vom Betretungsrecht des Waldes beim Biken über Schutzzonen für die alpine Fauna und Flora, landwirtschaftliche Bewirtschaftung und Jagd, Beschilderungen, bis zu alpinen Gefahren, die du berücksichtigen musst. Die Kombination aus Naturerlebnis und Umweltschonung sowie Konfliktvermeidung und Sicherheitsanforderungen ist essenziell.
Neben den bekanntesten Routenplanern wie Koomot, Outdooractive oder Alpenvereinaktiv haben wir noch folgende Seitenempfehlungen: „Bergwelten Miteinander“ (Tirol), „Respektiere deine Grenzen“ (Vorarlberg), „Dein Freiraum:Mein Lebensraum“ (Bayern). Beachte bitte, dass du bei vielen Routenplanern Layer aktivieren kannst, um mehr über aktuelle regionale Informationen zum Gebiet – wie z.B. Wegsperrungen – zu erfahren.
