AAC LogoInterreg Logo

Alpine Awareness Camps

Das ist AAC

Auf Basis der erfolgreichen SAAC-Camps, die bereits seit 1997 bestehen, entstand das grenzüberschreitende Interreg-Projekt Alpine Awareness Camps (AAC). Mit AAC bieten wir ein neues Angebot für nachhaltigen Outdoorsport. Ob Skifahren, Snowboarden, Biken oder Klettern im freien Gelände – diese Aktivitäten bergen nicht nur Sicherheitsrisiken für die Menschen, sondern belasten auch Natur und Umwelt und führen zunehmend zu Konflikten zwischen verschiedenen Interessensgruppen in den Alpen.

Brixental
Allgaeu
Kaunertal
Universität Innsbruck
Land Tirol
Land Bayern

AAC Partner

Section image

Unsere Ziele

Unser Ziel ist es, Bewusstsein für die Sensibilität der alpinen Ökosysteme zu schaffen und Möglichkeiten für nachhaltigen und verantwortungsvollen Outdoorsport zu bieten. Gemeinsam mit österreichischen und bayrischen Partnern haben wir die Inhalte unserer Camps und diese Website entwickelt und getestet. Sie stehen nun der Outdoor-Community und den touristischen Akteuren zur Verfügung.

Das AAC-Projekt liefert praxisnahe Lern- und Erlebnismöglichkeiten bei unseren Camps und eine digitale Academy. Dies hilft dir, sicher und bewusst nachhaltig die alpine Natur zu genießen.

Zum Output des Projekts

Awareness Camps & Qualifizierung

1

Digitale Plattform

2

Studie & Didaktisches Konzept

3

Eine Zusammenfassung unserer Arbeit im AAC-Projekt

  • Eine Studie zum Nachhaltigkeitsverständnis im Outdoorsport u.a. für Hochschulen, Tourismusverbände und regionale Behörden

  • Ein pädagogisches und inhaltliches Konzept für die AAC-Formate - ebenfalls nutzbar für Tourismusverbände und andere Interessensgruppen

  • Sechs Pilotcamps zu SNOW, BIKE und CLIMB, um die neuen Inhalte zum Nutzen der OutdoorsportlerInnen zu testen

  • Zwei Informations- und Impulsveranstaltungen für unsere regionalen Partner

  • Zwei „Train-the-Trainer-Workshops“ zur Weiterbildung unserer BergführerInnen und Bike-Guides

  • Diese Website mit den integrierten Nachhaltigkeits-Tools für die Outdoor-Sport-Community, die Tourismusverbände und auch regionale Verbände

Zahlen und Fakten zu AAC

Projektträger: Verein zur Information über alpine Gefahren
Projektpartner: Universität Innsbruck, TVB Kaunertal, TVB Kitzbüheler Alpen Brixental, Allgäu GmbH
Projektcode: BA0100043
Förderprogramm: INTERREG VI-A Bayern-Österreich 2021-2027
Gesamtkosten: € 456.310,45
Fördersatz: 75%


Zu AAC und SAAC

SAAC hat 1997 damit begonnen, kostenlose Lawinencamps anzubieten - danach folgten Bike- und Klettercamps. Dank des Interreg-AAC Projekts können wir nunmehr neue Maßstäbe zum Thema Nachhaltigkeit und Digitalisierung im alpinen Outdoorsport setzen und werden unserer Rolle als Pioniere einmal mehr gerecht.

Zu AAC und SAAC
Logo

Impressionen

Footer Berg

Bereit für deine Abenteuer im alpinen Gelände?

Schütze dich & die Umwelt