AAC LogoInterreg Logo

Climb Camps

Erlebe ein SAAC Kletter Camp

Raus in die Natur - aber bitte mit Köpfchen.
Unsere Kletter-Camps bieten dir die Möglichkeit, sicher und nachhaltig die Berge zu erleben. Entdecke die Vielfalt des Kletterns und lerne von erfahrenen Profis, wie du Verantwortung für die Natur übernimmst.

Die Teilnahme ist kostenlos, die Plätze sind begrenzt. Also melde dich rechtzeitig an und schütze dich und die alpine Natur!

Wir können jetzt auch Mehrseillängen

NEU

Pro Camp bieten wir auch eine Gruppe für Mehrseillängen an. Hier lernst du die Grundlagen rund ums alpine Mehrseillängen-Klettern: Vom effizienten Standplatzbau in Bohrhakenumgebung über Seilmanagement bis hin zur klaren Kommunikation in der Wand und Abseilen über mehrere Seillängen (nicht Inhalt ist das Legen von mobilen Sicherungsmitteln). Ideal für Teilnehmer:innen die ihre Kenntnisse im Plaisir-Klettern (bohrhakengesicherte Routen) vertiefen oder erste Erfahrungen sammeln möchten. Bitte vermerke bei deiner Registrierung, dass du daran Interesse hast. Unsere Bergführer:innen und Kletterlehrer:innen entscheiden dann vor Ort, ob es genügend Interessenten für diese Gruppe gibt.

Erlebe ein SAAC Kletter-Camp

Zum Ablauf

Am ersten Tag startet der Nachmittag mit einem 2,5-stündigen Theorieteil.

Am zweiten Tag geht es mit ausgebildeten Bergführer:innen und Kletterlehrer:innen in den Fels/Klettergarten. Je Bergführer:in/Kletterlehrer:in ca. 8 Teilnehmer:innen, Einteilung in Gruppen mit verschiedenen Levels. Teilnehmer:innen ab 14 Jahren, mit allgemeiner sportlicher Fitness können mitmachen. Bei Schlechtwetter weichen wir in eine Kletterhalle aus. Eventuelle Kosten für ein Bergbahnticket, den Zubringershuttle oder Eintritt Kletterhalle geben wir dir unter dem jeweiligen Termin bekannt.

Das erwartet dich

Zum Inhalt

Theorie

  • Kletterausrüstung
  • Sicherheitsaspekte beim Klettern: „Von der Halle an den Fels“
  • Flora und Fauna im und am Fels
  • Schutzzonen
  • Alpine Gefahren

Praxis

  • Sicherheitsaspekte beim Klettern: „Von der Halle an den Fels“
  • Partnercheck
  • Sicher Sichern
  • Sicher Klettern
  • Umbau am Top
  • Verbesserung der eigenen Klettertechnik
  • Flora und Fauna im und am Fels
  • Lokale Schutzzonen

Was du brauchst

Zur Ausrüstung

Gruppe Allgemein:

  • Alles was du an Kletterausrüstung hast, den Rest leihen wir dir gern
  • Allgemeine sportliche Fitness
  • Ab 14 Jahren

Gruppe Mehrseillängen:

  • Solide Sicherungskenntnisse mit Tuber für den Vorstieg
  • Grundkenntnisse in der Knotenkunde
  • Sicheres Klettern im Vorstieg im Schwierigkeitsgrad UIAA 5

Wo und Wann

Zu den Terminen

Unsere neuen Kletter-Camp-Termine werden derzeit geplant. Schau bald wieder vorbei – wir informieren dich hier, sobald die Anmeldung geöffnet ist.

Good to know

Section image

SAAC Klettersteig Camp - mach mit!

Erlebe den Nervenkitzel eines Klettersteigs. Unsere Camps zeigen dir, wie du sicher und mit Respekt vor der Natur die Herausforderungen eines Klettersteigs meisterst.

Die Teilnahme ist kostenlos!

Das erwartet dich

Zum Ablauf

Am Theorietag präsentieren die Bergführer:innen/Kletterlehrer:innen die wichtigsten Grundlagen in einem 2,5-stündigen Vortrag.

Im Praxisteil wird die Theorie vom Vortag mit praktischen Übungen im Gelände umgesetzt. Mit ausgebildeten Bergführer:innen/Kletterlehrer:innen geht es in den Felsen. Teilnehmer:innen ab 14 Jahren, mit allgemeiner sportlicher Fitness können mitmachen. Bei Schlechtwetter weichen wir in eine Kletterhalle aus. Eventuelle Kosten für ein Bergbahnticket, den Zubringershuttle oder Eintritt Kletterhalle geben wir bekannt.

Das lernst du

Zum Inhalt

Theorie

  • Sicherheitsaspekte am Klettersteig
  • Klettersteigausrüstung
  • Flora und Fauna am und im Fels
  • Schutzzonen
  • Alpine Gefahren

Praxis

  • Klettersteigausrüstung
  • Partnercheck und Sicherheitsaspekte bei der Klettersteigbegehung
  • Alpine Gefahren wie: Wetter, Steinschlag...

Was du brauchst

Zur Ausrüstung

  • Alles was du an Kletterausrüstung hast, den Rest leihen wir dir gern
  • Ausreichende Kondition
  • Begehung eines Klettersteigs im unteren bis mittleren Schwierigkeitsbereich (A-C)

Wann und wo

Zu den Terminen

Unsere neuen Klettersteig-Camp-Termine werden derzeit geplant. Schau bald wieder vorbei – wir informieren dich hier, sobald die Anmeldung geöffnet ist.

Good to know

Du willst hoch hinaus?

Klettertipps

Klettere wie ein Profi. Mit unseren Tipps wirst du zum Kletterexperten. Entdecke die besten Techniken und erfahre, wie du dich optimal vorbereitest.

Alles, was Kletterer brauchen – kompakt und online

Climbers Paradise Tirol

Das Climbers Paradise Tirol setzt mit seinen 16 Top Spots neue Maßstäbe für Qualität und Variation im Alpenraum! Auf der Plattform climbers-paradise.com, dem Fixpunkt im virtuellen Kletterseitendschungel, finden Kletterer alle Topos im Climbers Paradise in Druckqualität sowie nützliche Angaben zu Bewertungen, Absicherung, Zustiege etc. Das Beste: Dieser einmalige Service ist kostenlos! Darüber hinaus werden ergänzende Informationen zu den nächstliegenden Kletterunterkünften, aktuelle Gefahrenmeldungen, Tipps für Alternativprogramme, Infos zu Kletterhallen sowie laufende Kletter-News, Foren- und Community-Features geboten.

Tyrolia Buchtipp

Sicher am Berg

Klettersteige und Sportklettern liegen voll im Trend – und bieten Bergerlebnisse mit Abenteuerfaktor für jedes Leistungsniveau. Damit Sicherheit und Spaß Hand in Hand gehen, vermitteln die Lehrbücher der Reihe Sicher am Berg alles, was es für eine eigenständige und verantwortungsbewusste Ausübung braucht. Das Lehrbuch Klettersteig zeigt anschaulich und praxisnah, wie man Touren selbstständig meistert, welche Ausrüstung notwendig ist und welche Techniken dabei helfen, Risiken zu minimieren. Das Lehrbuch Sportklettern geht noch weiter ins Detail: Von der richtigen Vorbereitung über den Einsatz...

Fair und rücksichtsvoll

Bergwelt Tirol - Miteinander erleben

Tirol bietet vor der Haustür eine einzigartige Vielfalt an Sportmöglichkeiten wie Wandern, Mountainbiken, Klettern oder Klettersteige. Sportklettern und Bouldern sind junge Sportarten, die in Tirol auf Grund der internationalen Erfolge der heimischen Athleten einen besonderen Stellenwert genießen. Auch touristisch steckt in diesen Sportarten ein großes Potential. Probleme ergeben sich vor allem mit der landwirtschaftlichen Bewirtschaftung und der Jagd, die gelöst werden müssen. Talnahe Klettersteige haben sich in den letzten Jahren zum absoluten Freizeithit entwickelt, denn sie ermöglichen ate...

Klettern aber naturverträglich

Naturpark Karwendel

Klettern – egal ob Alpin oder Sportklettern – ist im Karwendel in unterschiedlichsten Schwierigkeitsgraden möglich. Mit zahlreichen Klettergärten und Mehrseillängentouren bietet das Karwendel Klettervergnügen pur, für Profis wie für Familien ist hier gleichermaßen etwas dabei! Lange Klettertradition Egal ob Alpin oder Sportklettern – das Karwendel zählt schon seit mehr als 100 Jahren zu den beliebtesten Revieren zum Klettern bei bayerischen und tirolerischen Kletterfexen. An den Felsfluchten der Laliderer Wände oder an den Nordwänden der Speckkarspitze wurde schon vor langer Zeit Klettergeschi...

COMING SOON: Virtual Academy

Wir bereiten gerade alle wichtigen Lerninhalte in unserer Virtual Academy für dich vor, damit du top vorbereitet für deine nächsten Abenteuer im Gelände bist. Hier kannst du dein Wissen vor oder nach dem Camp vertiefen. Du findest digitale Lerninhalte zu alpiner Sicherheit und nachhaltigem Outdoorsport die dir ein flexibles, interaktives und kostenfreies Lernen ermöglichen – jederzeit und überall. 

COMING SOON: Virtual Academy

COMING SOON

Ausrüstungstipps unserer Expert:innen

Unsere Bergführer:innen und Kletterlehrer:innen teilen ihre besten Ausrüstungstipps mit dir. Erfahre, welches Gadget unverzichtbar ist und wie du deine Ausrüstung optimal pflegst.

Climbing Technology bietet speziell für junge Kletterer:innen entwickelte Gurte und Helme, die Sicherheit, Komfort und Bewegungsfreiheit vereinen. Die DYNO und JOY Hüftgurte sind leicht verstellbar, wachsen mit dem Kind mit und sorgen dank farblich markierter Anseilschlaufe und atmungsaktivem Mesh für sicheren Halt und hohen Komfort. Für kleinere Kinder eignet sich der FLIK Gurt, der einfach anzulegen ist, ergonomisch geformt und mit klar erkennbaren Befestigungspunkten ausgestattet is

SAAC Team

wichtiges Gadget

Bergführer:in

Anmeldestatus – alle Infos auf einen Blick

Ob die Anmeldung noch läuft, schon geschlossen ist oder das Camp vorbei – hier erfährst du, was dein Status bedeutet.

Unsere Partner

Climbing Technology
Bergwelt Tirol
Julbo
Recco
Naturpark Karwendel
Suunto
Xenofit
Tyrolia

Climb Partner

Footer Berg

Bereit für deine Abenteuer im alpinen Gelände?

Schütze dich & die Umwelt