Am 01. und 02. Februar fand in Oberstdorf das AAC-Pilot Camp statt. Ziel des grenzüberschreitenden Projekts ist es, das Bewusstsein für das alpine Ökosystem zu stärken und die Eigenverantwortung im Wintersport zu fördern. Nach dem erfolgreichen ersten AAC-Pilot Camp im Dezember im Kaunertal, wurden die neuen Campinhalte zum Schutz der alpinen Fauna und Flora am Nebelhorn bzw. in Oberstdorf, Allgäu wie geplant ein zweites Mal von ExpertInnen überprüft.
Das AAC-Pilot Camp verbindet erstmals klassische Lawinenkunde und alpine Nachhaltigkeitsthemen mit interaktiven Methoden und praxisnahen Übungen im Gelände, vermittelt von erfahrenen ExpertInnen und BergführerInnen.
Enthusiastische OutdoorsportlerInnen nahmen daran teil. Als Experten konnten zum Camp neben Bergführer Artur Lorenz auch Dominik Scholz von den OK Bergbahnen, der stellvertretende Leiter des Alpinium Henning Werth, Jefferson Urban und Annabelle Mesloh von Tourismus Oberstdorf, Denise Klein vom Naturpark Nagelfluhkette, Stefan Storf von der Allgäu GmbH und die Content Creatorin Marina Christoph begrüßt werden.
Fotos: Marina Christoph, Patricia Bohatsch
Awareness Event "Winter" im Brixental
11. Dezember 2024, ab 9:00 Uhr//Arena365, Sportplatzweg 39, 6365 Kirchberg
Bei dieser Veranstaltung wird die Öffentlichkeit erstmals über Maßnahmen und Ziele der AAC-Nachhaltigkeitsthemen informiert.
Am spannenden Programm stehen die AAC-Studie der Uni Innsbruck sowie die neuen Campinhalte von Natopia zum Schutz der alpinen Flora und Fauna. Abgerundet wird der vom TVB Kitzbüheler Alpen Brixental organisierte Vormittag mit der Vorstellung des Netzwerk Naturraum Brixental.
Fotos: Patricia Bohatsch
AAC Pilot Camp "Snow" I im Kaunertal
6. & 7. Dezember 2024
Das Pilot Camp verbindet klassische Lawinenkunde mit interaktiven Methoden und praxisnahen Übungen im Gelände. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Themen wie Natur- und Umweltschutz, vermittelt von erfahrenen Experten und Bergführern.
Details:
- 06.12. Lawinenvortrag ergänzt mittels interaktiver Methoden und ausgewählter Themen zu Natur- & Umweltschutz für alle TeilnehmerInnen im Gemeindehaus Kaunertal
- 07.12. Die TeilnehmerInnen werden mit Bergführer Artur Lorenz die neuen (Lawinen) Übungen im Gelände machen, welche mit methodischen Aktionen anhand ausgewählter Themen zu Natur- & Umweltschutz ergänzt wurden.
Fotos: Fabian Mühleder, Patricia Bohatsch